Wieso eigentlich?

Dieses tolle Rezept stammt aus Stuttgart und landete hier, weil wir wieder (was im übrigen viel zu selten ist) Besuch von unseren lieben Freunden aus Stuttgart hatten. Gekocht wird des öfteren mal zu Hause, da wir alle unsere lieben Kleinen bändigen müssen  und somit die Entscheidung des “Essen gehen”  hier und da mal “gekippt wird”! Aber wir haben immer eine Menge Spaß in der Küche und probieren uns quer durch die kulinarische Weltgeschichte. Somit schlugen uns Doro & Sini vor, einmal schwäbisch zu kochen und überraschten uns mit Linsen und Spätzle -- lecker. Der nicht ganz unwichtige Punkt, ist der Punkt 7. Denn wer einmal einen echten Trollinger getrunken hat, der wird auf jeden Fall dafür Sorge tragen, das immer ein Trollinger im Hause ist... Wir bestellen noch heute noch beim Collegium Wirtemberg unseren Trollinger ...

 

diese vielen Dinge gehören dort hinein

  • 500 g Tellerlinsen
  • 500 g Spätzle
  • 250 g Speckwürfel oder Bauchspeckscheiben
  • 2 Zwiebeln
  • 2 - 3 Lorbeerblätterl
  • 3 Pkg. Soße z. Braten
  • Essig nach Geschmack
  • Senf
  • 4 paar Saiten (Wiener Würstchen gehen auch)

 

ja, und so wird´s gemacht

  1. Die Linsen in einem großen Topf mit ca. 1/2 l Wasser kochen. Ggf. etwas Wasser nachschütten (Linsen sollten immer mit etwas Wasser bedeckt sein)
  2. Die Zwiebeln klein schneiden und die Hälfte zu den Linsen zugeben. Ebenso die Speckwürfel.
  3. Die andere Hälfte der Zwiebeln und der Speckwürfel in einer Pfannne anbraten und ebenfalls zu den Linsen zugeben.
  4. Die 3 Pkg. Bratensauce und die Lorbeerblätter zugeben, das Ganze kurz aufkochen und dann bei kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen bis die Linsen weich sind.
  5. Mit etwas Essig, je nach Geschmack dazu geben.
  6. Die Saiten und die Spätzle kochen und wie folgt servieren: Erst die Spätzle auf den Teller, Linsen oben drauf, die Saiten daneben.
  7. Dazu trinkt man am besten einen Wirtemberg Trollinger Weißherbst!