Allgemeine Fakten
-
Hauptstadt: Kopenhagen
-
Einwohnerzahl: ca. 5,9 Millionen
-
Fläche: ca. 42.900 km²
-
Amtssprache: Dänisch
-
Währung: Dänische Krone (DKK)
-
Staatsform: Konstitutionelle Monarchie
-
Königin: Margrethe II. (seit 1972) → 2024 abdankend, Nachfolger: Kronprinz Frederik X.
-
Nationalflagge: „Dannebrog“, gilt als eine der ältesten Flaggen der Welt (seit 1219)
Geografie & Natur
- Dänemark besteht aus der Halbinsel Jütland und über 400
Inseln, darunter Seeland (mit Kopenhagen) und Fünen.
- Die höchste Erhebung ist der Møllehøj mit 170,86 m.
- Das Land hat über 7.000 km Küstenlinie.
-
Grönland und die Färöer-Inseln gehören zu Dänemark, sind aber weitgehend autonom.
Wirtschaft & Gesellschaft
- Dänemark hat eines der höchsten Lebensstandards der Welt.
- Es gilt als eines der glücklichsten Länder (World Happiness Report).
- Das Wohlfahrtssystem ist stark ausgebaut (kostenlose Bildung, Gesundheitsversorgung).
- Große dänische Firmen: LEGO, Maersk, Carlsberg, Bang & Olufsen, Pandora.
Kultur & Besonderheiten
-
Hygge: Dänisches Lebensgefühl, bedeutet Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
- Berühmte Schriftsteller: Hans Christian Andersen (Märchen wie "Die kleine Meerjungfrau").
- Dänemark ist ein Fahrradland – in Kopenhagen gibt es mehr Fahrräder als Autos.
-
Bier & Hotdogs sind beliebte Spezialitäten.
-
Smørrebrød: Typisch dänisches, belegtes Roggenbrot.
-
Freizeitpark Tivoli in Kopenhagen ist einer der ältesten der Welt (1843).
Politik & Besonderheiten
- Dänemark ist kein Mitglied der Eurozone.
-
Strenge Einwanderungspolitik, aber hohe Integration der Bevölkerung.
-
Wahlalter: 18 Jahre.
-
Färöer-Inseln und Grönland gehören politisch zu Dänemark, sind aber autonom.